In der heutigen digitalen Welt spielen Finanzen, Online-Banking und bargeldlose Bezahlung schon in jungen Jahren eine immer größere Rolle. Eltern möchten ihren Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen und gleichzeitig für Sicherheit sorgen. Genau hier setzt die Bling Card an.
Die Bling Card ist eine moderne Prepaid-Debitkarte für Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit einer App funktioniert. Eltern haben die volle Kontrolle, während Kinder spielerisch lernen, wie man mit Geld umgeht.
Im folgenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die BlingCard: Vorteile, Kosten, Sicherheit, Funktionen und Tipps zur Nutzung.
Was ist die Bling Card?
Die Bling Card ist eine Prepaid-Mastercard, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Sie wird von den Eltern aufgeladen und kann dann von den Kindern wie eine echte Bankkarte verwendet werden – sei es beim Einkaufen im Geschäft, online oder beim Abheben von Bargeld (in gewissen Grenzen).
- Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren geeignet
- Prepaid-Prinzip kein Verschuldungsrisiko
- App für Eltern & Kinder mit voller Transparenz
- Akzeptanz weltweit dank Mastercard
Damit lernen Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Geld, ohne dass Eltern die Kontrolle verlieren.
Vorteile der Bling Card
Die BlingCard bietet sowohl für Eltern als auch für Kinder zahlreiche Vorteile:
Vorteile für Kinder
- Eigenständigkeit Kinder können selbstständig bezahlen.
- Lernfaktor Spielerisches Erlernen von Finanzkompetenz.
- Sicherheit Kein Bargeldverlust, Karte kann jederzeit gesperrt werden.
- Online-Shopping Kinder können unter Aufsicht auch Online-Einkäufe tätigen.
Vorteile für Eltern
- Volle Kontrolle Eltern sehen jede Transaktion in Echtzeit.
- Budgetplanung Taschengeld oder Belohnungen lassen sich direkt aufladen.
- Sicherheit Keine Schulden, kein Überziehen des Kontos.
- Erziehung Eltern können finanzielle Bildung praktisch vermitteln.
Funktionen der Bling Card
Die Bling Card ist mehr als nur eine Kinderkarte – sie bringt innovative Funktionen mit:
- Prepaid-System: Guthaben muss vorher aufgeladen werden.
- App-Steuerung: Eltern-App & Kinder-App für maximale Übersicht.
- Taschengeld-Funktion: Regelmäßiges automatisches Überweisen von Taschengeld.
- Sofortbenachrichtigung: Jede Zahlung wird in Echtzeit angezeigt.
- Limits einstellen: Eltern können Ausgabenlimits festlegen.
- Sperrfunktion: Bei Verlust lässt sich die Karte sofort sperren.
- Kontaktloses Bezahlen: Schnelle und einfache Zahlungen möglich.
Wie funktioniert die Bling Card?
- Registrierung: Eltern registrieren sich über die Bling-App.
- Bestellung: Die BlingCard wird für das Kind bestellt.
- Aufladung: Eltern laden die Karte per Überweisung oder Lastschrift auf.
- Nutzung: Kinder können das Guthaben im Alltag nutzen – ob in Geschäften, beim Online-Shopping oder am Automaten (falls erlaubt).
- Kontrolle: Alle Transaktionen sind in Echtzeit in der App sichtbar.
Sicherheit bei der Bling Card
Ein wichtiger Aspekt für Eltern ist die Sicherheit. Die BlingCard ist darauf ausgelegt, maximalen Schutz zu bieten:
- Prepaid-Prinzip: Kein Risiko von Schulden oder Minus-Konten.
- PIN & Chip: Standardmäßige Kartensicherheit wie bei einer regulären Bankkarte.
- Sofortsperre: Karte lässt sich mit einem Klick sperren.
- Kontrolle der Eltern: Jede Ausgabe wird transparent angezeigt.
- Online-Sicherheit: Bei Online-Käufen ist 3D-Secure (z. B. SMS-TAN oder App-Bestätigung) aktiv.
Ab welchem Alter ist die Bling Card sinnvoll?
Die Bling Card ist in der Regel für Kinder ab 7 Jahren verfügbar. In diesem Alter beginnen viele Kinder, erste Erfahrungen mit eigenem Geld zu machen. Durch die Karte lernen sie frühzeitig:
- den Wert von Geld kennen
- zu sparen
- ein Budget einzuhalten
- zwischen „Wollen“ und „Brauchen“ zu unterscheiden
Jugendliche profitieren zusätzlich von der Möglichkeit, selbstständig online einzukaufen oder unterwegs bargeldlos zu bezahlen.
Kosten und Gebühren
Die Bling Card ist nicht kostenlos, jedoch sind die Gebühren transparent und fair. Die genauen Kosten hängen vom gewählten Tarif ab. Typischerweise gibt es:
- Monatliche Grundgebühr (z. B. 2,99 € bis 4,99 € je nach Modell)
- Kostenlose Aufladung über Bankkonto oder SEPA-Überweisung
- Teilweise Gebühren für Bargeldabhebungen (abhängig vom Anbieter)
- Keine Schulden oder Dispozinsen – da Prepaid
Viele Anbieter bieten auch Familienrabatte oder Jahrespakete an, sodass sich die Kosten reduzieren lassen.
Unterschied zu anderen Kinderkarten
Es gibt mehrere Kinder- und Jugendkarten auf dem Markt, z. B. Revolut Junior, Pixpay oder gohenry. Die Bling Card hebt sich jedoch durch ihre Fokussierung auf Finanzbildung und einfache Handhabung ab.
- Intuitive App mit Lernfunktionen
- Elternfreundliche Oberfläche
- Integration von Taschengeld-Funktionen
- Deutscher Anbieter – orientiert sich an europäischen Sicherheitsstandards
Finanzielle Bildung durch die Bling Card
Die Bling Card ist nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein pädagogisches Werkzeug. Kinder lernen im Alltag:
- wie man mit Geld plant
- warum Sparen wichtig ist
- wie man Impulse kontrolliert
- wie man digitale Zahlungsmittel sicher nutzt
Das sorgt langfristig dafür, dass Jugendliche später besser auf den Umgang mit eigenen Finanzen vorbereitet sind.

Häufige Fragen (FAQ) zur Bling Card
1. Kann mein Kind mit der Bling Card Schulden machen?
Nein. Da es sich um eine Prepaid-Karte handelt, sind Schulden oder Dispos ausgeschlossen.
2. Kann man Bargeld abheben?
Ja, abhängig vom Tarif und den Einstellungen der Eltern.
3. Ist die Karte weltweit nutzbar?
Ja, die Bling Card ist eine Mastercard und kann weltweit eingesetzt werden.
4. Was passiert bei Verlust?
Die Karte lässt sich sofort über die App sperren und gegebenenfalls ersetzen.
5. Ab welchem Alter ist die Bling Card verfügbar?
In der Regel ab 7 Jahren, wobei Eltern individuell entscheiden können.
Fazit Lohnt sich die Bling Card?
Die Bling Card ist eine moderne Lösung, um Kindern und Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen. Sie kombiniert Sicherheit, Kontrolle und Lernfaktor in einer App und ist damit sowohl für Eltern als auch für Kinder ein Gewinn.
Eltern profitieren von voller Transparenz und einfacher Steuerung, während Kinder Selbstständigkeit entwickeln und Finanzkompetenz aufbauen. Die Kosten sind überschaubar und lohnen sich für Familien, die Wert auf digitale Bildung legen.
Wer also nach einer sicheren, flexiblen und kindgerechten Debitkarte sucht, trifft mit der Bling Card eine sehr gute Wahl.