Die Do-it-yourself-Bewegung hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen entdecken das kreative Arbeiten mit den eigenen Händen wieder und suchen nach Anleitungen, Inspiration und Materialien. Eine der führenden Plattformen in diesem Bereich ist Makerist. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kreativen den Zugang zu DIY-Inhalten zu erleichtern egal ob beim Nähen, Stricken, Häkeln, Plotten, Basteln oder Malen.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um Makerist: die Geschichte, das Angebot, die Vorteile für Nutzerinnen und Nutzer, sowie Tipps, wie man die Plattform am besten nutzen kann.
Was ist Makerist?
Makerist ist eine Online-Plattform für Kreativprojekte, die bereits seit 2013 existiert. Gegründet wurde sie von Axel Heinz und Amber Riedl mit dem Ziel, Handarbeiten und kreative Hobbys ins digitale Zeitalter zu bringen.
Heute bietet Makerst:
- Digitale Schnittmuster und E-Books für Nähprojekte
- Strick- und Häkelanleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene
- Kurse und Tutorials in Video-Form
- Materialien und Zubehör für DIY-Projekte
- Eine große Community, die sich austauscht und inspiriert
Damit ist Makeriset weit mehr als nur ein Shop – es ist eine Kreativ-Plattform, die Wissen, Inspiration und Produkte vereint.
Das Angebot von Makerist im Detail
- 1. Schnittmuster und E-Books
Eine der beliebtesten Kategorien auf Makeris sind digitale Schnittmuster. Diese können nach dem Kauf direkt heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Vorteile:
- Große Auswahl an Kleidern, Jacken, Shirts, Hosen und Accessoires
- Für jedes Niveau: vom absoluten Anfänger bis zum Profi
- E-Books mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- 2. Stricken und Häkeln
Makerist ist ein Paradies für Strick- und Häkel-Fans. Hier gibt es:
- Pullover-, Schal- und Mützen-Anleitungen
- Projekte für Amigurumi (gehäkelte Figuren)
- Wollpakete mit allem, was man für ein Projekt braucht
- Tipps zu Techniken wie Maschenanschlag, Zopfmuster oder Rundstricken
- 3. Video-Kurse
Ein Highlight sind die Online-Kurse, die auch für Anfänger geeignet sind. Diese Kurse können jederzeit gestreamt werden und beinhalten:
- Nähtechniken
- Strick- und Häkelmethoden
- Plotten, Sticken und Quilten
- Bastelideen und Handlettering
- 4. Materialien und Zubehör
Im Makerisst-Shop findet man nicht nur digitale Inhalte, sondern auch Stoffe, Garne, Wolle, Plotterfolien, Farben und Werkzeuge. Besonders praktisch sind die Komplett-Sets, bei denen alles enthalten ist, was man für ein Projekt benötigt.
- 5. Plotten und DIY-Trends
Makerists greift regelmäßig aktuelle Trends auf – sei es das Plotten von T-Shirts, Makramee-Dekorationen oder das Nähen von Kinderkleidung. So bleibt die Plattform immer am Puls der Zeit.
Für wen ist Makerist geeignet?
Makerdist richtet sich an eine breite Zielgruppe:
- Anfänger, die sich Schritt für Schritt an kreative Projekte herantasten wollen
- Fortgeschrittene, die neue Ideen und Inspiration suchen
- Profis, die ihr Wissen erweitern oder eigene Schnittmuster anbieten möchten
- Eltern, die Kleidung und Spielsachen für ihre Kinder selbst herstellen wollen
- Hobby-Bastler, die ihre Freizeit sinnvoll und kreativ gestalten möchten
Vorteile von Makerist
- Vielfalt: Tausende Schnittmuster und Anleitungen in allen Schwierigkeitsgraden.
- Flexibilität: Inhalte sind digital verfügbar und sofort nutzbar.
- Lernfreundlich: Video-Tutorials mit klaren Schritt-für-Schritt-Erklärungen.
- Community: Austausch mit Gleichgesinnten, Inspiration durch andere Projekte.
- Preis-Leistung: Regelmäßig gibt es Rabattaktionen wie die berühmte 1€-Aktion für Schnittmuster.
Makerist App Kreativität für unterwegs
Neben der Website gibt es auch die Makerist-App, die es ermöglicht, Schnittmuster und Anleitungen direkt auf dem Smartphone oder Tablet zu speichern. Damit kann man auch unterwegs stöbern, Projekte planen oder sich inspirieren lassen.
Nachhaltigkeit und DIY
Ein weiterer wichtiger Punkt: Mit Makeris unterstützt man nicht nur die eigene Kreativität, sondern auch Nachhaltigkeit. Selbstgemachte Kleidung oder Accessoires sind langlebiger, individueller und oft ressourcenschonender als Massenware. Außerdem werden viele Projekte von unabhängigen Designerinnen und Designern angeboten, die so ihre Kreativität einer größeren Community zugänglich machen können.
Beliebte Kategorien bei Makerist
- Nähprojekte für Kinder (Strampler, Kleider, Kuscheltiere)
- Homedeko (Kissen, Vorhänge, Tischdecken)
- Accessoires (Taschen, Beutel, Schals)
- Kleidung für Damen und Herren
- Strickideen für den Winter (Pullover, Cardigans, Mützen)
Tipps für den Einstieg bei Makerist
- Mit kleinen Projekten beginnen: Ein einfacher Beutel oder Schal ist ideal für Anfänger.
- Video-Kurse nutzen: Schritt-für-Schritt-Videos sind eine große Hilfe.
- Rabattaktionen abwarten: Besonders die 1€-Aktion ist perfekt, um Schnittmuster günstig zu testen.
- Community beitreten: Inspiration durch andere Kreative motiviert und hilft bei Fragen.
- Material-Sets ausprobieren: Diese enthalten alles Nötige für ein Projekt, ohne dass man lange suchen muss.
Makerist im Vergleich zu anderen Plattformen
Im Gegensatz zu klassischen Bastelgeschäften bietet Makerit den großen Vorteil der Digitalisierung. Schnittmuster können sofort heruntergeladen und genutzt werden, Video-Kurse sind jederzeit verfügbar, und die Auswahl ist riesig.
Andere Plattformen wie Etsy oder Pinterest bieten zwar ebenfalls Inspiration, doch Makerist vereint Anleitungen, Kurse und Materialien auf einer einzigen Plattform – das spart Zeit und macht den Einstieg einfacher.

SEO-Optimierte Fragen und Antworten (FAQ)
1. Was ist Makerist?
Makerist ist eine Online-Plattform für DIY-Projekte mit Schnittmustern, Strick- und Häkelanleitungen, Video-Kursen und Materialien.
2. Ist Makerist kostenlos?
Die Anmeldung ist kostenlos, viele Inhalte wie Schnittmuster oder Kurse sind jedoch kostenpflichtig. Es gibt aber regelmäßig Rabattaktionen.
3. Welche Projekte finde ich bei Makerist?
Von Nähprojekten über Stricken und Häkeln bis hin zu Plotten, Basteln und Handlettering ist alles dabei.
4. Kann ich Makerist mobil nutzen?
Ja, mit der Makeri st-App können Sie Projekte auch unterwegs planen und abrufen.
5. Für wen lohnt sich Makerist?
Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis im DIY-Bereich – kurz: für alle, die kreativ arbeiten möchten.
Fazit
Maker ist ist mehr als nur eine DIY-Plattform – es ist eine Community und Inspirationsquelle für kreative Köpfe. Ob Sie nähen, stricken, häkeln, plotten oder basteln möchten: Bei Makerist finden Sie alles, was Sie brauchen. Durch die Kombination aus digitalen Schnittmustern, Video-Kursen, Materialien und einer aktiven Community wird Kreativität leicht zugänglich und macht noch mehr Spaß.
Mit Maker ist können Sie nicht nur einzigartige Projekte umsetzen, sondern auch ein Stück Nachhaltigkeit und Individualität in Ihr Leben bringen.