Marseille, die zweitgrößte Stadt Frankreichs und zugleich eine der ältesten Städte Europas, vereint auf einzigartige Weise mediterranen Charme, historische Wurzeln und moderne Urbanität. Mit ihrer bewegten Geschichte, der atemberaubenden Lage am Mittelmeer und ihrer kulturellen Vielfalt ist heute ein faszinierendes Reiseziel, das weit mehr zu bieten hat als nur Sonne und Meer. In diesem Beitrag finden Sie einen detaillierten Überblick über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten, Kultur, Kulinarik und Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Geschichte von Marseille Von Massalia bis zur modernen Metropole
Die Ursprünge Marseille reichen mehr als 2600 Jahre zurück. Gegründet wurde die Stadt im Jahr 600 v. Chr. von griechischen Seefahrern aus Phokaia, die sie „Massalia“ nannten. Schnell entwickelte sich die Siedlung zu einem wichtigen Handelszentrum am Mittelmeer. Auch die Römer erkannten die strategische Bedeutung der Stadt und integrierten sie in ihr Reich.
Im Mittelalter war Marseillee ein bedeutender Hafen für den Mittelmeerhandel und die Kreuzzüge. Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt durch den kolonialen Handel und den Zustrom von Migranten aus Nordafrika und Südeuropa einen weiteren Aufschwung. Heute ist eine moderne, multikulturelle Metropole, die stolz auf ihre Geschichte und Vielfalt ist.
Geografische Lage und Klima
Marseille liegt im Süden Frankreichs in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Mit seiner geschützten Lage an der Mittelmeerküste, umgeben von Kalksteinfelsen und den berühmten Calanques, bietet die Stadt spektakuläre Landschaften.
Das Klima ist typisch mediterran: milde Winter, heiße Sommer und über 2800 Sonnenstunden im Jahr machen zu einem idealen Reiseziel für Sonnenhungrige und Naturfreunde. Besonders beliebt sind die Monate Mai bis Oktober, wenn das Wetter perfekt für Strandbesuche, Bootstouren und Stadtbesichtigungen ist.
Sehenswürdigkeiten in Marseille
Marseille bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Architektur und Natur miteinander verbinden. Hier sind die wichtigsten Highlights:
- 1. Vieux-Port (Alter Hafen)
Das Herzstück der Stadt ist der Vieux-Port. Hier legen seit Jahrhunderten Fischerboote und Handelsschiffe an. Heute ist der Hafen ein lebendiger Treffpunkt mit Restaurants, Cafés und Bars. Besonders morgens lohnt sich ein Besuch, wenn die Fischer ihren frischen Fang verkaufen.
- 2. Basilique Notre-Dame de la Garde
Hoch über der Stadt thront die Basilika Notre-Dame de la Garde, auch „Bonne Mère“ genannt. Von hier aus genießt man den besten Panoramablick über Marseill, das Meer und die umliegenden Hügel. Die Basilika selbst ist ein Meisterwerk neobyzantinischer Architektur und reich mit Mosaiken geschmückt.
- 3. Le Panier das älteste Viertel
Das Viertel Le Panier ist das historische Zentrum Marseills. Enge Gassen, bunte Häuser, Kunstgalerien und kleine Boutiquen prägen das Bild. Hier lässt sich die mediterrane Atmosphäre besonders intensiv erleben.
- 4. Château d’If
Vor der Küste liegt die kleine Insel If, bekannt durch Alexandre Dumas’ Roman „Der Graf von Monte Cristo“. Das Château d’If diente einst als Festung und später als Gefängnis. Heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel, das mit der Fähre vom Vieux-Port erreichbar ist.
- 5. MuCEM Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers
Das 2013 eröffnete MuCEM verbindet moderne Architektur mit spannenden Ausstellungen zur Geschichte und Kultur des Mittelmeerraums. Mit seiner spektakulären Lage am Wasser ist es ein architektonisches Highlight.
- 6. Les Calanques
Südlich von Marseille erstreckt sich der Nationalpark Calanques – eine spektakuläre Landschaft aus fjordähnlichen Buchten, türkisblauem Wasser und schroffen Kalksteinfelsen. Wanderungen, Bootstouren und Klettertouren machen die Calanques zu einem Paradies für Naturliebhaber.
Kultur und Lebensgefühl in Marseille
Marseille ist geprägt von kultureller Vielfalt. Durch Jahrhunderte des Handels und der Migration entstand eine kosmopolitische Gesellschaft, in der französische, nordafrikanische, italienische und andere mediterrane Einflüsse zusammentreffen.
Die Stadt ist auch ein Zentrum für Musik und Kunst. Von Rap und Hip-Hop bis hin zu traditionellen Chansons Marseille hat eine lebendige Musikszene. Zahlreiche Theater, Opernhäuser und Kunstmuseen bieten kulturelle Highlights für Besucher.
Kulinarische Spezialitäten
Wer Marseille besucht, sollte unbedingt die kulinarischen Köstlichkeiten der Region probieren:
- Bouillabaisse: Die berühmte Fischsuppe mit verschiedenen Mittelmeerfischen, Safran und Knoblauch ist das kulinarische Wahrzeichen der Stadt.
- Aioli: Eine kräftige Knoblauchcreme, die oft zu Fisch und Gemüse serviert wird.
- Panisse: Frittierte Kichererbsenstangen, ein beliebter Snack.
- Pastis: Der typische Anisschnaps, der in Südfrankreich besonders als Aperitif beliebt ist.
Die Märkte von Marseile, wie der Marché de Noailles, bieten frische Produkte, Gewürze und Spezialitäten aus aller Welt ein Spiegelbild der multikulturellen Küche der Stadt.
Aktivitäten in Marseille
Neben Sightseeing bietet Marseille zahlreiche Aktivitäten:
- Bootstouren zu den Inseln Frioul und If oder entlang der Calanques.
- Wandern und Klettern im Nationalpark Calanques.
- Strände wie der Plage du Prado laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein.
- Shopping in der Rue Saint-Ferréol oder im modernen Einkaufszentrum Les Terrasses du Port.
- Events: Jährlich finden Festivals wie das „Fiesta des Suds“ (Musikfestival) oder maritime Veranstaltungen statt.
Tipps für Reisende
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober für Badeurlaub, Frühjahr und Herbst für Sightseeing.
- Verkehr: Marseille verfügt über ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz mit Metro, Bussen und Straßenbahnen.
- Unterkünfte: Von Luxushotels am Hafen bis zu charmanten Gästehäusern im Panier-Viertel gibt es für jedes Budget passende Optionen.
- Sicherheit: Wie in jeder Großstadt sollte man auf seine Wertsachen achten, vor allem in sehr touristischen Bereichen.

Fazit: Marseille Ein unvergessliches Reiseziel
Marseille ist weit mehr als nur eine Hafenstadt. Sie ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur, Natur und Moderne aufeinandertreffen. Ob beim Spaziergang durch das charmante Viertel Le Panier, beim Genießen einer traditionellen Bouillabaisse am Vieux-Port oder bei einer Bootstour in die traumhaften Calanques – Marseille bietet für jeden Besucher unvergessliche Erlebnisse.
Die Stadt ist ein echtes Mosaik des Mittelmeers, das mit seiner Vielfalt, Gastfreundschaft und Schönheit jeden Reisenden begeistert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) über Marseille
1. Wo liegt Marseille?
Marseille liegt im Süden Frankreichs in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur direkt am Mittelmeer. Die Stadt ist etwa 775 Kilometer von Paris entfernt und über Straße, Bahn und Flugzeug sehr gut erreichbar.
2. Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Marseille?
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der Vieux-Port, die Basilika Notre-Dame de la Garde, das historische Viertel Le Panier, das Château d’If, das MuCEM-Museum und die Calanques südlich der Stadt.
3. Wann ist die beste Reisezeit für Marseille?
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter sonnig und warm ist. Für Wanderungen und Sightseeing sind auch der Frühling und Herbst ideal.
4. Welche Spezialität sollte man in Marseille unbedingt probieren?
Das bekannteste Gericht ist die Bouillabaisse, eine traditionelle Fischsuppe mit Safran und Knoblauch. Daneben sind Aioli, Panisse und der Aperitif Pastis typische kulinarische Highlights.
5. Ist Marseille sicher für Touristen?
Marseille ist grundsätzlich sicher, allerdings sollte man – wie in jeder Großstadt – in touristischen Gegenden auf persönliche Wertsachen achten und nachts einsame Gegenden meiden.
