Die Valepp ist ein idyllisches Tal in den Bayerischen Alpen, das zwischen dem Tegernsee und dem Spitzingsee liegt. Es gehört zu den landschaftlich schönsten Regionen Oberbayerns und ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen ein beliebtes Ziel für Wanderungen, Radtouren, Wintersport oder einfach zum Entspannen in unberührter Natur. Umgeben von dichten Wäldern, klaren Gebirgsbächen und majestätischen Gipfeln bietet die eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Valepp: von ihrer geografischen Lage über historische Hintergründe bis hin zu Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Tipps für Ihren Besuch.
Geografische Lage der Valepp
Die Valepp liegt im Landkreis Miesbach in Oberbayern, unweit des bekannten Tegernsees. Sie zieht sich zwischen dem Spitzingsee, dem Rotwandgebiet und den Grenzen zu Tirol. Das Tal ist geprägt von dichten Bergwäldern, steilen Hängen und saftigen Almen, die im Sommer ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker darstellen.
Charakteristisch für die Valepp ist der gleichnamige Gebirgsbach der sich durch das Tal schlängelt und schließlich in die Mangfall übergeht. Dieser klare Gebirgsfluss spielt seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle für die Region, sowohl als Lebensquelle für Tiere und Pflanzen als auch historisch für Holztrift und Wasserkraft.
Geschichte und Bedeutung der Valepp
Die Valeppwar schon früh ein wichtiger Übergang zwischen Bayern und Tirol. Der Pass verband die Handelswege von Oberbayern in Richtung Süden und diente Kaufleuten, Reisenden und Hirten als Durchgang.
Auch historisch gesehen gibt es spannende Geschichten: Die Region wurde bereits im Mittelalter von Mönchen genutzt, die dort Almen und Jagdgebiete bewirtschafteten. Im 19. Jahrhundert entdeckten Adelige und Künstler die landschaftliche Schönheit der Valep und machten sie zu einem beliebten Ausflugsziel.
Ein geschichtsträchtiger Ort ist das Forsthaus Valepps ein traditionsreiches Gebäude mitten im Tal, das lange Zeit als Jagdhaus diente. Es gilt bis heute als kulturelles Zentrum der Region.
Naturparadies Valepp
Die Valep ist bekannt für ihre ursprüngliche Natur und Artenvielfalt. In den Wäldern und Almwiesen finden sich zahlreiche Tierarten, darunter Rehe, Hirsche, Gämsen und Murmeltiere. Auch Steinadler und andere Greifvögel können mit etwas Glück am Himmel beobachtet werden.
Im Frühling und Sommer blühen auf den Almen seltene Alpenblumen wie Enzian, Arnika oder Alpenrosen. Das klare Wasser der Gebirgsbäche lädt zum Erfrischen ein und bietet Lebensraum für Forellen und andere Fische.
Besonders sehenswert ist der Wasserfall in der Valeps, der mit seinem tosenden Wasser eine eindrucksvolle Naturkulisse bildet und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher ist.
Freizeitmöglichkeiten in der Valepp
Die Valeps ist ein wahres Outdoor-Eldorado. Hier ein Überblick über die beliebtesten Aktivitäten:
- 1. Wandern
Das Tal bietet ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen – von leichten Spaziergängen entlang des Valeppbachs bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren auf die umliegenden Gipfel wie den Ruchenköpfe, den Rotwand-Gipfel oder den Schinder. Besonders schön ist eine Wanderung vom Spitzingsee durch die bis hinüber nach Tirol.
- 2. Radfahren & Mountainbiken
Für Radfahrer und Mountainbiker ist die Valepp ein Klassiker. Beliebt ist die Route von Schliersee oder Spitzingsee über die Forststraße durch die bis nach Österreich. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll und bietet Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten.
- 3. Wintersport
Im Winter ist die Valepp ein Paradies für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Langläufer. Das Gebiet rund um den Spitzingsee und die Valep gehört zu den schneesichersten Regionen Oberbayerns. Besonders beliebt ist die Skitour auf die Rotwand, die durch die verschneiten Wälder der führt.
- 4. Hütten & Almen
In der Valep laden gemütliche Almen und Hütten zur Rast ein. Besonders bekannt ist die Albert-Link-Hütte, die nicht nur Wanderer und Radfahrer bewirtet, sondern auch für ihre regionale Küche und deftigen Brotzeiten berühmt ist.
Eine Einkehr gehört zum Pflichtprogramm für jeden Besucher, denn die bayerische Gemütlichkeit inmitten der Bergwelt macht den Ausflug erst perfekt.
Sehenswürdigkeiten in der Valepp
Neben der Natur gibt es in der Valepp auch kulturelle und historische Highlights:
- Forsthaus Valepp: Ein traditionsreiches Jagdhaus mit langer Geschichte. Heute dient es als beliebtes Ausflugsziel und Veranstaltungsort.
- Kirchlein in der Valep: Ein kleines, idyllisches Gotteshaus mitten im Tal, das gern für Hochzeiten oder Bergmessen genutzt wird.
- Grenzübergang nach Tirol: Am Ende des Tales gelangt man zur österreichischen Grenze – ein spannender Ort für Geschichtsinteressierte.
Tipps für Ihren Besuch
- Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst für Wanderungen und Radtouren, Winter für Skitouren und Schneeschuhwanderungen.
- Anreise: Mit dem Auto erreichen Sie die Valep von München aus in ca. 1,5 Stunden über den Tegernsee oder Schliersee. Auch mit der Bahn ist die Anreise bis Schliersee möglich, von dort aus weiter mit dem Bus oder Taxi.
- Parkmöglichkeiten: Am Spitzingsee stehen Parkplätze zur Verfügung, von dort startet man direkt in die Valepp.
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind Pflicht, da sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann.
Valepp als Geheimtipp für Naturliebhaber
Obwohl die Region um den Tegernsee und Schliersee touristisch stark besucht ist, gilt die Valepp immer noch als Geheimtipp. Abseits der großen Menschenmassen findet man hier Ruhe, unberührte Natur und ein authentisches Alpen-Erlebnis.
Wer abseits der bekannten Touristenpfade wandern möchte, wird in der Valepp fündig. Besonders unter der Woche oder in den frühen Morgenstunden ist es möglich, die Stille des Tales fast für sich allein zu genießen.

Fazit: Die Valepp ein Stück bayerisches Alpenidyll
Die Valepp ist ein wahres Naturparadies im Herzen der Bayerischen Alpen. Mit ihrer eindrucksvollen Landschaft, den historischen Bauwerken, den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und der unberührten Natur zieht sie jährlich viele Besucher an.
Ob als Wanderziel im Sommer, als Ausgangspunkt für Mountainbiketouren oder als Winterparadies für Skitourengeher die Valepp ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wer einmal hier war, wird die einzigartige Mischung aus Ruhe, Naturerlebnis und bayerischer Gemütlichkeit nicht so schnell vergessen.
Für Naturliebhaber, Wanderfreunde und alle, die ein echtes Stück Bayern erleben möchten, gehört die definitiv auf die Liste der schönsten Ausflugsziele in Oberbayern.